Aufgaben und Ziele des Elternvereines

Der Elternverein vertritt die Anliegen und Wünsche der Eltern und sieht sich zugleich als Bindeglied zwischen Schule, Hort, Direktion, LehrerInnen und Eltern.

Eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule ist die Basis, um die Entwicklung unserer Kinder bestmöglich zu unterstützen und zu fördern. Gemeinsam wollen wir aktiv sein, um unseren Kindern eine wunderschöne, lehrreiche, und glückliche Volksschulzeit zu ermöglichen, auf die sie ein Leben lange gerne zurückblicken.

Wir wollen aktuelle Themen der Schule oder Erziehung im Rahmen von Informations- oder Diskussionsveranstaltungen aufgreifen, Veranstaltungen und Projekte der Schule mitgestalten und sozial schwächere SchülerInnen bei schulbedingten Mehrausgaben unterstützen.


Elternabend des Elternvereins mit interessierten Eltern.


Die Organe des Elternvereins:

Der Vorstand ist gewähltes Organ des Elternvereins. Diese Funktion gilt jeweils für ein Schuljahr.

Die Elternvertreter stellen sich in den Klassen als Vertreter zur Verfügung und werden von allen Eltern der jeweiligen Klasse für ein Schuljahr gewählt / bestätigt.

Sie wollen uns helfen oder aktiv mitarbeiten?

Mit 20 Euro pro Jahr unterstützen Sie uns und die Anliegen Ihrer Kinder.

Um dem Elternverein beizutreten, nutzen überweisen Sie bitte die 20 Euro auf das Konto des Elternvereins mit dem Namen und der Klasse des/der Kind/er.

Elternverein der privaten Volksschule der Franziskanerinnen
BAN:AT282040400003527249BIC:SBGSAT2SXXX

Oder kommen Sie auf uns zu, mit Ideen, Vorschlägen und Wünschen. Wir können auch immer wieder helfenden Hände bei Veranstaltungen brauchen. Am einfachsten nehmen Sie per E-mail Kontakt mit uns auf.